Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt den Wasserstoff Campus Salzgitter mit 2,5 Millionen ...
Mit der Gründung von Wasserstoff Lichtenau haben mehrere Partner den Grundstein für die Produktion von grünen Wasserstoff in Ostwestfalen-Lippe gelegt. Ziel des Projekts ist es, mithilfe eines Zehn-Me ...
Die Gemeinde Sugenheim hat ihre Straßenbeleuchtung modernisiert und setzt nun vollständig auf LED-Technik. Die Umstellung, ...
Die Stadtwerke Velbert setzen künftig auf die IT-Lösungen des IT-Dienstleisters rku.it. Wie das Unternehmen mitteilt, wird es sowohl die energiewirtschaftlichen Prozesse des Versorgers mit seiner ...
Ein neuer Standard soll Unternehmen dabei helfen, die Anforderungen der EU-Batterieverordnung zur Einführung des digitalen Batteriepasses umzusetzen. Wie das Deutsche Institut für Normung (DIN) ...
Die Umstellung auf klimaneutrale Wärmequellen und der Ausbau der Fernwärme sind zentrale Maßnahmen für die Wärmewende in Frankfurt am Main. Mainova-Vorstand Martin Giehl stellte am vergangenen ...
[10.03.2020] Zwei Drittel der Tengener Bürger haben sich am 8. März 2020 für den Bau eines Windparks ausgesprochen. Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg sieht darin ein Signal für ...
Seit dem 1. Januar 2025 sind Daten zu industrieller Abwärme erstmals zentral in einer bundesweiten Abwärmebörse verfügbar. Wie die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) ...
Der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) kommt in Deutschland trotz steigender Nachfrage nicht voran. Das zeigt eine aktuelle Studie von Frontier Economics im Auftrag der Verbände Die Gas- und ...
Die Stadt Leipzig hat mit einem jetzt vorgestellten Rahmenpapier die Weichen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung gestellt. Wie die Stadt mitteilt, verglich der Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) ...
Die Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Düsseldorf geht in die nächste Phase (wir berichteten). Wie die Landeshauptstadt mitteilt, hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und ...
Ab dem 1. Januar 2025 sind Energieversorger gemäß § 41a EnWG verpflichtet, dynamische Tarife anzubieten. Die Kraftwerk Software Gruppe hat hierfür eine innovative Lösung entwickelt, die eine einfache ...