Wir laden Sie/euch herzlich zur Vorstellung unserer neuen BUND Position zu Gentechnik in Landwirtschaft und Naturschutz ein.
Die streng geschützte Europäische Wildkatze kehrt langsam in Deutschlands Wälder zurück. Doch eine unscheinbare Gefahr aus ...
Das Bekenntnis zum Deutschlandticket durch die sich abzeichnende Koalition aus Union und SPD ist ein wichtiges Signal für eine bezahlbare und klimafreundliche Mobilität. Eine aktuelle repräsentative U ...
Vorschläge zum Düngerecht ignorieren europarechtliche Vorgaben und Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts Die Streichung der StoffstrombilanzVO ist die falsche Strategie zur Umsetzung des von der ...
Die Wanderausstellung „Wildkatzenwälder von morgen“ des Bund für Umwelt und Naturschutz nimmt Sie mit in die wilde Welt der Europäischen Wildkatze. Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem ...
Die Insektenvielfalt in Mitteleuropa nimmt rasant ab. Das Grüne Band ist ein wichtiger Lebensraum für diese Tiere und spielt ...
Ein Weltnatur- oder Kulturerbe muss von außergewöhnlichem, universellem Wert für die Menschheit sein. Das nachzuweisen ist ...
Unkräuter dienen Insekten als Nahrungsquelle Vitamin- und Mineralstoff-Lieferanten für Menschen Unkräuter höchstens eindämmen statt vernichten Zum morgigen Tag des Unkrauts ruft der Bund für Umwelt un ...
Am heutigen Donnerstag verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Klage des BUND-Landesverbandes Niedersachsen gegen die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb des LNG-Terminals in Sta ...
Zur den laufenden Koalitionsverhandlungen und den ersten Papieren aus den Arbeitsgruppen erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des ...
Das Projekt „Kompetenzen für den Wandel“, das wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner NABU umsetzen, bietet praxisnahe Unterstützung für alle, die sich im Umwelt- und Naturschutz engagieren.
Zu den Medienberichten über die Einigung in den Koalitionsverhandlungen, das sogenannte Heizungsgesetz abzuschaffen und Effizienzanforderungen für Gebäude zu schleifen, erklärt Olaf Bandt, ...