Richard Wagner zählt nicht gerade zum alltäglichen Repertoire der Königlichen Oper der Wallonie. So liegt die letzte ...
Nach Jahren hat das Theater Lübeck wieder eine Wagner-Oper im Programm. Aber wer bei „Tristan und Isolde“ großen Bühnenzauber ...
Bewegungen des Anziehens und Abstoßens, der Trennung und des kurzzeitigen Zusammenfindens strukturieren einen Opernabend, der ...
Denn der berühmte Tristan-Akkord sprengt die Gesetze der Tonalität und öffnet die Tore zur Moderne. Das Werk der Extreme galt lange als unaufführbar, bis Ludwig II. von Bayern als Sponsor ...
Die Lütticher Oper verfolgt mit der Inszenierung von Richard Wagners „Tristan und Isolde“ einen interessanten Ansatz.
Unter der Leitung von Georg Sonnleitner treten die Winterthurer Symphoniker im Stadthaus auf, sie begleiten die Solistin ...
In Zeiten knapper Kassen sollten 2026 nur noch sieben statt der geplanten elf Opern auf dem Spielplan stehen. Eine ...
2026 feiert Deutschlands größtes Opern-Spektakel Jubiläum. Doch weil das Geld knapp wird, soll die Feier deutlich kleiner ...
Mit „GuercÅ“ur“ schuf der Franzose Albéric Magnard um 1900 ein visionäres Werk. Regisseur David Hermann macht daraus in ...
Nichts ist unwahrscheinlicher als die Liebe zwischen Tristan und Isolde: Im Kampf ermordet Tristan ihren Verlobten, lässt sie ...
Erst planten die Bayreuther Festspiele ein großes Programm für das Jubiläum 2026, dann fehlte dafür das Geld. Inzwischen ...
In Belgien folgen nicht nur die LaMonnaie-Oper in Brüssel und die Flämische Oper mit ihren zwei Häusern in Antwerpen und Gent ...