Wäre die Welt mehr wie Dänemark, wäre sie schon halb gerettet. Wie hat das Land geschafft, worüber sich andere Nationen zerstreiten?
Die Luftqualität in vielen deutschen Regionen ist derzeit schlecht, da die Feinstaubbelastung durch eine Hochdrucklage anhält. Regen und Wind könnten helfen, die Schadstoffe zu verteilen.
Der Zuger Hersteller Landis+Gyr zieht sich aus dem verlustreichen Markt für EV-Ladestationen zurück. Rund 200 Mitarbeitende ...
In mehreren Regionen Serbiens wird es heute eisig. Der Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung vor Sturm, Schnee und Kälte ...
Die dänische Regierung gibt Mittel in Höhe von 14 Milliarden dänischer Kronen (1,87 Milliarden Euro) für den Kapazitätsaufbau ...
Präsident Emmanuel Macron erklärt, er wolle die Dauer der Sommerferien für französische Schüler überprüfen, denn Frankreich ...
Das Technologieunternehmen Amadeus hat Carol Borg zur neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Sie wird ihr Amt am 5. Mai 2025 antreten und direkt an den Präsidenten und CEO von Amadeus, Luis ...
Die baden-württembergische Justizministerin will Teile des dänischen Asylsystems kopieren. Abgelehnte Asylbewerber könnten dann Geld für die Ausreise bekommen. Zuvor könnten aber ihre Wertgegenstände ...
Lust auf einen Ausflug? Braunschweiger, die dem Alltag entfliehen möchten, finden im Norden ein besonders Ziel: die ...
Lukas Knöfler, SSW-Kandidat für die Bundestagswahl 2025, fordert, dass Deutschland beim Verkehr von Dänemark lernt, bei der Migration aber nicht.
Zur Bundestagswahl sagen die Sebastian Schmidt, Hagedorn, Granzin, Schnurrbusch, Tobias Maack und Spethmann, wie Ostholstein sicherer werden soll.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results