Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt den Wasserstoff Campus Salzgitter mit 2,5 Millionen ...
Die Gemeinde Sugenheim hat ihre Straßenbeleuchtung modernisiert und setzt nun vollständig auf LED-Technik. Die Umstellung, ...
Mit der Gründung von Wasserstoff Lichtenau haben mehrere Partner den Grundstein für die Produktion von grünen Wasserstoff in Ostwestfalen-Lippe gelegt. Ziel des Projekts ist es, mithilfe eines Zehn-Me ...
Die Rupp Gruppe und Sunbit gründen eine Partnerschaft für Batteriegroßspeicher. Aktuell ist der Startschuss für ein ...
Die Hansestadt Lübeck hat jetzt ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Das Fachgutachten zeigt auf, wie die Stadt bis 2040 ...
Im Kreis Recklinghausen haben sich Vertreter von Kommunen, Netzbetreibern und Unternehmen zu einer Dialogveranstaltung ...
Ein neuer Standard soll Unternehmen dabei helfen, die Anforderungen der EU-Batterieverordnung zur Einführung des digitalen Batteriepasses umzusetzen. Wie das Deutsche Institut für Normung (DIN) ...
Die Stadtwerke Velbert setzen künftig auf die IT-Lösungen des IT-Dienstleisters rku.it. Wie das Unternehmen mitteilt, wird es sowohl die energiewirtschaftlichen Prozesse des Versorgers mit seiner ...
Gemeinsam mit Thüga SmartService (TSG) haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck bundesweit das erste Mieterstromprojekt umgesetzt, das über zertifizierte Smart-Meter-Gateways erfasst und berechnet ...
Die Stadt Heidelberg will ihre Wärmeversorgung bis 2030 weitgehend klimaneutral gestalten. Um erneuerbare Energien effizient und wirtschaftlich nutzen zu können, haben Stadt und Stadtwerke in ...
Die Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Düsseldorf geht in die nächste Phase (wir berichteten). Wie die Landeshauptstadt mitteilt, hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und ...
Die beiden Unternehmen ITC und pixolus haben eine Partnerschaft geschlossen, um die manuelle Zählerablesung zu verbessern, die in der Energie- und Wasserwirtschaft weiterhin eine wichtige Rolle spielt ...