Konklave ist in erster Linie gehobenes Unterhaltungskino von der Sorte, die in Hollywood Mangelware geworden ist – jedoch im Vergleich zu Bergers überambitionierten Kriegsfilm sensibler und ...
Doch diese Vielfalt ist in Klagenfurt durch eine massive Streichung der Budgetmittel gerade akut bedroht. Die Freie Szene ist in Klagenfurt wie in allen Landeshauptstädten ein großer Schatz – die ...
07/02/25 Auch ohne offenes Haupthaus hat es das Salzburg Museum im vergangenen Jahr auf 853.113 Besucherinnen und Besucher gebracht – und auf ein Gäste-Plus in fast allen angeschlossenen Häusern. Der ...
07/02/25 Das Salzburger Landestheater startet im Februar ein neues Format: Einfach Spitze! – Der Ballett-Talk. Der Managing Director des Balletts Armin Frauenschuh lädt „in entspannter Atmosphäre bei ...
Zwei neue Tafeln wurden heute Donnerstag (6.2.) von Gerhard Höflmaier vom Amt für Vermessung und Geoinformatik und Mitarbeitern angebracht. Kritisch vermerken wir die Abwesenheit von zumindest einer w ...
Die Schau Bilderwende. Zeitenwende gilt ab 14. März im Rupertinum der Geschichte der frühen Fotografie in Salzburg, speziell den Jahren 1839 bis 1878 ). Recherchen zu Bildern, Motiven, Techniken, ...
Bei seiner Gründung 2017 war The Velvet Swing ein Solo Projekt von Philip Paulus, mittlerweile gehört auch Michael Zagorec zur Kernb esetzung. Die beiden verbindet eine große Liebe zum Psychedelic ...
Die Autorinnen und Autoren der 54. Rauriser Literaturtage „befassen sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit derzeit aktuellen Konfliktfeldern“, so Intendatin Ines Schütz. Erzählt werde „nicht zuletzt ...
„ Zwei Brettln, die die Welt bedeuten“, so lautet der Untertitel der hoch professionell auf die Bühne gehievten Novität. Gleich vorweg: Anna Lukasser-Weitlaner (Buch) und Frank Ramond (Liedtexte) setz ...
Beinahe wäre er dann noch Konzertchef der Salzburger Festspiele geworden, in der Intendanz von Jürgen Flimm. Doch wenige Monate nach der Designierung zog er sich zurück. So kam 2007 Markus ...
Den „Sonnenaufgang aus Musik“ in die Welt gebracht hat Haydn in der Schöpfung. Das Licht hinter diesem Licht – die göttliche Quelle – hat Händel aufgespürt: Eternal Source of Light Divine heißt die au ...
Wolfgangs zauberhafte, in Salzburg komponierte A-Dur-Sinfonie KV 201 stach Interpreten schon früh durch ihre Besonderheiten aus dem Umfeld ins Auge. Gerade als Kontrast zu ihrem weit mehr dem Sturm un ...